Die Menschheit, wie sie ist und wie sie sein sollte. Anhang: Nachtrag zu: Das Evangelium eines armen Sünders.

75,00 inkl. MwSt

Einband fehlt. Bögen teils lose, Seiten mit Randläsuren, papierbedingt nachgedunkelt und minimal fleckig. Wilhelm Christian Weitling (1808 – 1871) war ein deutscher Schneider. Als Frühsozialist mit christlichen Überzeugungen gilt er als erster deutscher Theoretiker des Kommunismus und initiierte den Bund der Gerechten, Vorläufer und Keimzelle der sozialistischen und kommunistischen Parteien Europas und der Welt. Nach seinem Bruch mit Karl Marx reiste er nach New York und übte dort ab 1855 wieder seinen Beruf als Schneider aus. Sammlung geisteswissenschaftlicher Aufsätze, neuntes Heft, hrsg. von Eduard Fuchs.

1 vorrätig

Artikelnummer: BLX6803 Kategorien: ,

Beschreibung

Einband fehlt. Bögen teils lose, Seiten mit Randläsuren, papierbedingt nachgedunkelt und minimal fleckig. Wilhelm Christian Weitling (1808 – 1871) war ein deutscher Schneider. Als Frühsozialist mit christlichen Überzeugungen gilt er als erster deutscher Theoretiker des Kommunismus und initiierte den Bund der Gerechten, Vorläufer und Keimzelle der sozialistischen und kommunistischen Parteien Europas und der Welt. Nach seinem Bruch mit Karl Marx reiste er nach New York und übte dort ab 1855 wieder seinen Beruf als Schneider aus. Sammlung geisteswissenschaftlicher Aufsätze, neuntes Heft, hrsg. von Eduard Fuchs.

Zusätzliche Information

Gewicht 100 g
Autor

Weitling Wilhelm

Verlag

M. Ernst

Jahr

1895

Ort

München

Einband

Obrosch.

Zustand (1-4)

deutliche Gebrauchsspuren

Sprache

de

Seiten

51+28

Format

Neuware

nein