Über uns

“ …habent sua fata libelli“
(Terentianus Maurus, 2. Jh. n. Chr.)

oder: „Das Buch teilt das Schicksal seiner Besitzer“ (Umberto Eco, 20. Jh. n. Chr.)

 

Unsere Firmenchronologie

1956: Frau Erna Lang übernimmt eine seit 1937 bestehende „Reisebuchhandlung“ mit umfangreichem historischen Bücherlager, deren Wurzeln auf die von Paul und Hugo Knepler geführte „Wallishauser’sche k.u.k. Hofbuchhandlung“ zurückgehen. In einem Gründerzeithaus der Jahrhundertwende entsteht am derzeitigen Firmenstandort nach umfangreichen, aufwendigen Instandsetzungsarbeiten und mit viel kreativem Potential aus einem verwahrlosten ehemaligen Fleischerladen eine stimmungsvolle Bücheroase im Herzen von Weinhaus, einem alten Ortsteil von Währing. Am 28. November 1956 verwirklicht sie mit der Eröffnung einer Sortimentbuchhandlung mit den Unternehmensschwerpunkten „Allgemeines Sortiment“, „Antiquariat“, „Instituts- und Bibliothekslieferungen“ und „Schulbuchhandel“ ihren Lebenstraum.

1992: Nach dem Tod von Frau Erna Lang geht das Unternehmen auf die nächste Generation über. Bewährtes wird behutsam an aktuelle Bedürfnisse angepasst und an neue Technologien herangeführt, die Restrukturierung des Lagerbestandes und dessen EDV-Erfassung wird eingeleitet.

2004: Mit der Online-Präsentation unseres Angebotes auf einer gemeinsamen internationalen Plattform starten wir erfolgreich in das neue Zeitalter des E-Commerce. Parallel dazu wird die Einrichtung einer eigenen Website mit Webshop vorbereitet.

2004 – 2017: Die durch Fremdeinwirkung unbenützbar gewordenen Geschäftsräume können erst nach langwierigen mietrechtlichen Auseinandersetzungen und mit Hilfe eines gerichtlich bestellten Zwangsverwalters entsprechend den geltenden technischen und (bau)rechtlichen Erfordernissen wieder benützbar gemacht werden. Endlich kann auch ein zeitgemäßes Energiekonzept mit Heizungseinbau, Isolierverglasung etc. umgesetzt werden, damit Sie in der Bücherstube Weinhaus auf zwei Etagen einen behaglichen Rückzugsort finden, an welchem Sie in die große Erlebniswelt bibliophiler und musikalischer Kostbarkeiten eintauchen können.