Die Verwendung von Ausgleichswerkstoffen.

170,00 inkl. MwSt

Einband mit zwei 1-Cent-großen Fleckrändern, sonst sauberes, neuwertiges Exemplar. Vorwort von Paul Becher, Reichsinnungsmeister. Themen: „Die wirtschaftliche Bedeutung der Umschulungsaktion des Bürsten- und Pinselmacher-Handwerks“; „Struktur und Produktion der zu verwendenden Ausgleichswerkstoffe“; „Verarbeitungsverbote und Einschränkungsnotwendigkeiten“; „Die Verwendungsarten und Möglichkeiten der Ausgleichswerkstoffe“; „Verarbeitungsmethoden“. Beiliegend mehrere Fachartikel und -informationen.

1 vorrätig

Artikelnummer: BLX6629 Kategorien: ,

Beschreibung

Einband mit zwei 1-Cent-großen Fleckrändern, sonst sauberes, neuwertiges Exemplar. Vorwort von Paul Becher, Reichsinnungsmeister. Themen: „Die wirtschaftliche Bedeutung der Umschulungsaktion des Bürsten- und Pinselmacher-Handwerks“; „Struktur und Produktion der zu verwendenden Ausgleichswerkstoffe“; „Verarbeitungsverbote und Einschränkungsnotwendigkeiten“; „Die Verwendungsarten und Möglichkeiten der Ausgleichswerkstoffe“; „Verarbeitungsmethoden“. Beiliegend mehrere Fachartikel und -informationen.

Zusätzliche Information

Gewicht 80 g
Verlag

Selbstverlag (Reichsinnungsverband des Bürsten- und Pinselmacher-Handwerks)

Jahr

1939

Einband

Obrosch.

Zustand (1-4)

leichte Gebrauchsspuren

Sprache

de

Seiten

31

Format

Neuware

nein