Beschreibung
OU mit kleinen Randläsuren. Tadelloses Exemplar in Sammlerqualität. Augustin Otto Ableitner (1886 – 1972), Salzburger Mundartdichter, der – seit 1932 unter dem Pseudonym „Blasi“ – durch zeitkritische, ironisch-spöttisch gehaltene, gereimte mehrstrophige Glossen zu den Ereignissen in der Stadt und in der Politik populär wurde. In dem vorliegenden Buch wünschte er – neben anderen antisemitischen Schmäh- und Spottgedichten – den politischen Gegnern, den „Österreichlingen“, KZ-Aufenthalt („Dachau-Spottgedicht“). Seine NS-Verherrlichungen waren auch Anlass heftiger politischer Diskussionen in Zusammenhang mit der 1988 im Salzburger Gemeinderat beschlossenen Umbenennung der „Augustin-Ableitner-Strasse“ in der Kendlersiedlung. Literaturkritiker vermissen in seiner Mundartlyrik das Fehlen „echt salzburgischer Sprachform“ (Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, 2. Aufl., Band 1, 2001).